CDU-Fraktion der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe
Für die Menschen in Westfalen-Lippe.

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 5 Tagen 22 Stunden

Am heutigen Ostersonntag feiern wir die Auferstehung Jesu Christi und damit den Sieg des Lebens über den Tod ✝️

Wir wünschen friedliche und gesegnete Ostertage 🙏🏻

#lwl #westfalenparlament #westfalen #lippe #ostern #cdulwl

mehr
vor 7 Tagen 22 Stunden

Am #Karfreitag wird der Leiden, der Kreuzigung und des Todes Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems gedacht. ✝️
Wir wünschen einen besinnlichen Feiertag. 🙏🏻

#lwl #westfalenparlament #westfalen #lippe #cdulwl

mehr
vor 10 Tagen 19 Stunden

Schnappschuss vom Briloner Schützenfest der Menschen mit Behinderung. Im LWL-Landeshaus und im Vereinsleben immer mittendrin: unser Fraktionsgeschäftsführer Wolfgang Diekmann 🚀

#lwl #westfalenparlament #westfalen #lippe #schützenfest #südwestfalen #sauerland #brilon #cdulwl

mehr
vor 10 Tagen 19 Stunden
Fotos von CDU LWLs Beitrag

Eröffnung der Ausstellung "Container. Die globale Box" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop.
Gemeinsam mit Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, dem Museumsteam und Sponsoren freut sich unser Fraktionsmitglied Helga Schuhmann-Weßollek (Kreis Recklinghausen) über diese außergewöhnliche Ausstellung.
Als der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff mit Containern auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass diese simple Box sowohl den Transport wie die Produktion der Weltwirtschaft auf den Kopf stellen würde. Der Container hat so starke Veränderungen bewirkt wie zuvor nur der Buchdruck, die Dampfmaschine oder die Elektrizität. Er ist DAS Symbol der Globalisierung. Container sind stabil, preisgünstig und überall vorhanden. Deswegen werden sie auch in der Architektur eingesetzt. Extra für die Ausstellung ist am Oberwasser des Schiffshebewerks ein fünfstöckiges Gebäude aus 15 Containern entstanden: die "Global Steps". Im Erdgeschoss des Containerbaus, im Hafengebäude, auf dem Ausstellungsschiff "Ostara" und auf dem Außengelände informieren Objekte, Texte, Fotos, Filme und Grafiken über die Geschichte des genormten Behälters, den Transport der Boxen zu Wasser und an Land, über Arbeiten an Bord, globale Warenströme und Lieferketten, Schmuggel und Havarien, aber auch den Einsatz von Containern in Architektur und Kunst. Mitmachstationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. So können Gäste an einer virtuellen Container-Brücke mit Original-Bildern aus einem Duisburger Terminal ihr Geschick beim Laden und Löschen ausprobieren.
Ein Besuch lohnt sich!

#lwl #westfaslenparlament #westfalen #lippe #kunst #kultur #schiffshebewerk #henrichenburg #museum #waltrop #kreisrecklinghausen #ruhrgebiet #industriekultur #container #cdulwl

mehr
vor 16 Tagen 20 Stunden

Einweihung des SeWO-Wohnprojektes in Paderborn
Mit dem SeWo-LWL-Programm für selbstständiges und technikunterstütztes Wohnen im Quartier entstehen an verschiedenen Standorten in Westfalen-Lippe zukunftsweisende Wohnprojekte. Sie zeigen, dass auch Menschen mit höheren Unterstützungsbedarfen in den eigenen vier Wänden ein selbstbestimmtes Leben führen können. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe stellt seiner Tochtergesellschaft, der SeWo gGmbH, dafür zehn Millionen Euro bereit. Diese Mittel fließen in die technische Ausstattung der Wohngebäude sowie in Maßnahmen zur Einbindung in
das jeweilige Quartier. Ziel ist es, innovative Wohnkonzepte zu realisieren, die die Möglichkeiten moderner Technik ausschöpfen und als Bausteine für ein selbstständiges Wohnen von Menschen mit Behinderungen dienen. Nun ist das fünfte SeWo-Wohnprojekt in Zusammenarbeit mit dem LWL-Wohnverbund in Paderborn fertiggestellt.
Mit unseren Fraktionsmitgliedern Bernd Langer und Michael Pavlicic (beide Kreis Paderborn) freuten sich Bernhardt Hoppe-Biermeyer MdL; Michael Dreier, Bürgermeister Stadt Paderborn und Hans-Bernd Janzen, stellv. Landrat Kreis Paderborn.

#lwl #westfalenparlament #westfalen #lippe #paderborn #kreispaderborn #wohnen #teilhabe #inklusion #cdulwl

mehr
vor 22 Tagen 19 Stunden

Erster Spatenstich zum Bau der "Droste Residenz" auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld). Die Erstellung des Gästehauses "Droste Residenz" wird im Rahmen des Programms "Investitionen in nationale Kultureinrichtungen Deutschland" zu gleichen Teilen vom land.nrw und vom Bund finanziert.
Am symbolischen Startschuss haben teilgenommen:
Klaus Baumann, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe; Prof. Per Petersen von Staab Architekten; Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL und Kuratoriumsvorsitzender der Annette von Droste zu Hülshoff- Stiftung; Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien; Urs Frigger, Landesrat für den LWL-Bau-und Liegenschaftsbetrieb; Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Landesrätin für Kultur und Vorstandsvorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Bürgermeister Jörn Möltgen, Gemeinde Havixbeck und Jochen Herwig, Vorstandsmitglied der Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung.

#lwl #westfalenparlament #westfalen #lippe #hvixbeck #kreiscoesfeld #münsterland #deutschland #drostehülshoffstiftung #kunst #kultur #literatur #cdulwl

mehr